Foto Harald HAZA-Radlitz
Mit großem Einsatz und Engagement haben sich zahlreiche Riedstädterinnen und Riedstädter in allen fünf Stadtteilen an der bereits fünften Riedstädter Müllsammelaktion beteiligt. Viele fleißige Helfende hatten am Samstag, 22. Februar mit großer Ausdauer bei der Aktion mit angepackt und Unmengen an Unrat eingesammelt. Auch viele Kinder waren mit Begeisterung dabei. Zahlreiche prall gefüllte Müllsäcke, große Schrottteile und vieles mehr sammelte der Bauhof in mehreren Fahrten im Anschluss ein, darunter befanden sich auch zwei große Schlepperreifen. Insgesamt kamen um die 15 Kubikmeter Müll zusammen, schätzt der stellvertretende Bauhofleiter Thomas Tschöpe.
Organisiert hatten die Müllsammelaktionen in den Stadtteilen die Vereine vor Ort. Die Büchnerstadt Riedstadt hatte notwendige Utensilien wie zum Beispiel Müllsäcke sowie ein Budget für die Verpflegung in den Stadtteilen zur Verfügung gestellt. Letzteres wurde gerne für einen geselligen Ausklang genutzt.
In Erfelden hat das Müllsammeln im Frühjahr, an dem sich vor allem die Vereinsjugend beteiligt, eine lange Tradition beim Turnverein (TVE). Zum fünften Mal fand sie nun im Rahmen der Aktion „Sauberes Riedstadt“ statt. Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder unter den rund 50 Teilnehmenden, die jüngste Sammlerin war die zweijährige Viola, wie die zweite Vorsitzende Jennifer Muth berichtet. Wie in jedem Jahr wurden insbesondere am Altrheinufer unendlich viele Glasflaschen, insbesondere Schnapsfläschchen eingesammelt. Unter den vielen unerfreulichen Funden waren auch Teppiche, halbvolle Farbeimer, Autoreifen, Waschbetonplatten.
Wir danken allen fleißigen Sammlern und Sammlerinnen für euren Einsatz. Hannah Maul für die Unterstützung mit dem Traktor und transportieren der schweren Funde!
Der TV Erfelden trauert um das frühere Vorstandsmitglied Erich Skricka.
Dieser starb am 8. Dezember im Alter von 82 Jahren. Er hinterlässt seine Frau Elke und einen Sohn.
Bereits mit 27 Jahren sei er Mitglied des Vereinsvorstands geworden „und war seitdem in vielen Belangen der Initiator und die treibende Kraft“, betont TV-Schriftführer Rolf Konrad. „Seine korrekte, besonnene und vorausschauende
Art wurde im Verein geschätzt“, so Konrad. Zwanzig Jahre gehörte er dem Vorstand an, davon 18 Jahre als Rechner. Zuletzt habe Skricka noch Treffen der Alte-Herren-Handballer organisiert. Für jüngere Vorstandsmitglieder sei er „das Gedächtnis des Vereins“ gewesen und „ein Ratgeber, dessen durchdachte Vorschläge man gerne annahm“.
Für den TV habe er praktisch im Alleingang zum 100-jährigen Bestehen 1999 ein 600 Seiten umfassendes Festbuch verfasst, das von den Anfängen des Vereins bis zum Jahr 1999 reicht. Dazu habe er viele alte Dokumente und Fotografien zusammengetragen und ein detailreiches und äußerst interessantes Werk der Vereinsgeschichte erstellt.
Dafür erhielt er vom Verein die Goldene Ehrennadel mit Kranz und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Weitere Ehrungen kamen vom Sportkreis, dem Hessischen Handballverband und dem Landessportbund. Die damalige Gemeinde
Riedstadt würdigte ihn 1999 mit dem Ehrenbrief.
Erich Skricka habe lieber aus dem Hintergrund gewirkt. „Er hatte aber auch den Schalk im Nacken, und er wird so in Erinnerung bleiben, wie er sich in seinen E-Mails verabschiedete: ‚de Erisch‘“, erläutert Konrad. Für 60 Jahre Treue
zum Verein wurde Skricka 2017 geehrt. Dem TV Erfelden trat er bereits mit 15 bei. Geboren wurde Erich Skricka am 18. März 1942 in Koslau im Kreis Bärn im Sudetenland.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam er 1946 nach Erfelden, wo er 1949 eingeschult wurde. Ab 1957 absolvierte er eine Lehre als Stahlbauschlosser bei der Firma Krupp in Goddelau. Seit 1979 war er für die Traktorenimporteure Same-Lamborghini und Landini tätig. 1972 war er Mitgründer der CDU Erfelden und acht Jahre Geschäftsführer.
Für sein 2012 erschienenes Buch „Neue Heimat Erfelden“ mit 295 Seiten recherchierte er die Daten der nach Flucht und Vertreibung in Erfelden Angekommenen. Dem Förderverein für Jüdische Geschichte und Kultur schenkte er
2016 hundert Bücher zum Judentum.
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
ein neues Jahr und viele gute Vorsätze, die ihr ab Februar umsetzen könnt. Dazu bietet der Turnverein einen neuen Kurs „Fitness für den Rücken“ an.
Kursbeginn ist am Mittwoch, dem 26. Februar 2025
von 16:45 bis 17:45 Uhr
in der TV Halle
Rheinallee 30
Geleitet wird der Kurs wieder von Andrea Chawaf, Lizenzierte Übungsleiterin BSport in der Prävention, mit dem Profil: Gesundheitstraining, Haltungs- und Bewegungssystem.
Partner
Sponsoren